-
12. Restaurant Day
Liebe Freunde und Nachbarn,der nächste Restaurant Day am Arrenberg findet am SAMSTAG, den 16. NOVEMBER statt.
Wir freuen uns über euren Besuch – weitere Infos findet ihr hier
-
18. Mai 2019 – 11. Restaurant Day in Wuppertal
Zum 11. Mal findet in Wuppertal der Restaurant Day statt. Die Idee: Privatwohnungen, Ladenlokale oder versteckte Innenhöfe verwandeln sich für wenige Stunden in Pop-up-Restaurants und Privat-Cafés. Freunde, Bekannte, Anwohner oder einfach nur Neugierige sind herzlich eingeladen, die kulinarische Vielfalt in den Vierteln zu probieren. Mal zum festen Preis, mal auf Spendenbasis oder für einen guten Zweck. Nutzen Sie den Tag, um Ihre Wuppertaler Nachbarn kennen zu lernen – jede(r) ist willkommen!
Das gesamte Programm per pdf-Download
Hier die komplette Programmübersicht:
ARRENBERG / SÜDSTADT1 / Treppe Töpfe Tönchen
Treppenstr. 19 / 16 – 20 Uhr
Das Restaurant mit Eintopf, Kinderspielen und Musik am Ende der Treppenstraße. Open Air. Im Hof von und mit unserer Hausgemeinschaft. Letztes Haus, links.2 / codeks co-eating
Moritzstr. 14 / 9:30 – 12:30 Uhr
Der berühmt-berüchtigte Brunch der Firmengruppe Küpper findet zum zweiten Mal in einem ganz besonderen Umfeld statt. Wir laden euch herzlich ein ins codeks. Wir öffnen Wuppertals größtes coworking-Space für euch an diesem Tag und freuen uns, wenn ihr den Weg zu uns ins Elba-Zukunftswerk findet, mit uns esst, trinkt und einen schönen Vormittag verbringen möchtet. Statt co-working an diesem Tag mal co-eating – denn in Gesellschaft schmeckt es doch immer am Besten.3 / Liebeslieder und Waffeln an der Wupper
Moritzbrücke / 18 – 19:30 Uhr
Wenn die Schwebebahn nicht fährt, hat das für Wuppertal viele Nachteile – aber auch einen kleinen Vorteil: Plötzlich sind Konzerte an der Wupper möglich! Wo sonst alle zwei Minuten eine Schwebebahn fährt, ist jetzt Raum für Musik. Das Ensemble Vox Vallis singt aus den Reihen des Männerchores der Wuppertaler Kurrende Liebeslieder von John Dowland bis zu den Wise Guys am Arrenberger Wupperufer.4 / Wine & Dine am Arrenberg
Senefelderstr 34a / 16 Uhr, Ende offen
Bei uns gibt es Musik, Kunst & Wein – kommt herein, nicht allein! Ab 19:00 Uhr gibt’s Livemusik.5 / 70s – die Geschmackszeitmaschine
Martin-Niemöller-Platz / 13 – 17 Uhr
Du wolltest immer schon mal wissen, was vor knapp 50 Jahren auf den Tisch kam oder schwelgst dann und wann in Erinnerungen?! Dann bist du hier genau richtig! Wir schlackern mit unseren Schlaghosen: als Kids der 90er zaubern wir Schlammbowle, Mettigel und Schichtsalat in ihrer schönsten und leckersten Form!6 / Kuba[r]
Martin-Niemöller-Pl. / 15 Uhr, Ende offen
Damit man nicht unbedingt die 7.893,85 km am Samstag zurücklegen muss um Kulinarisches aus Kuba zu bekommen, servieren wir zwei typische kubanische Eintöpfe direkt im Herzen des Arrenberg auf dem Martin-Niemöller-Platz. Und weil Essen am besten schmeckt, wenn es mit Musik serviert wird, gibt es auch noch etwas auf die Ohren von DJ „Bart aber herzlich“.7 / Curry-Wurst’sche Höfe
Arrenbergsche Höfe 10 / 13 – 16 Uhr
„Nicht verbrannt und heiß inmitten, wird zu Happen sie geschnitten. Darauf kommt dann die famose gut gemixte Currysoße.” (Gerhard Krause) Serviert wird der Klassiker in verschiedenen Variationen. Bei gutem Wetter draußen.8 / Unsere Türkische Küche
Löwenstr. 12 / 13 – 19 Uhr
Wir laden herzlich in unsere türkische Küche ein. Es würde uns eine Freude machen, wenn Sie vorbeischauen!9 / Kaffee an Klang – Tee mit Tönen
Simonsstr. 36 / 11 – 13:42 Uhr
Im Innenhof des Café Simonz gibt es bei gutem Wetter (regenfrei) Nahrung für die Seele. Zu jeder vollen und halben Stunde singen wir bei Kaffee oder Tee 12 Minuten lang. Jede*r ist willkommen: geübte wie ungeübte Sänger*innen und Kaffeetrinker*innen.10 / Falafel Nachbarn
Simonsstr. 39 (2. Stock, Hinterhaus) / 13 – 16 Uhr
Wir bringen die syrische Falafel nach Wuppertal! Khaled, Christian und Eva – ehemalige Nachbarn und Kochtrio. Bei uns gibt’s hausgemachte Falafel Sandwiches mit Humus. Gesellt euch gerne zu unserer kleinen Stehparty. Danach kennt ihr garantiert alle Falafelgeheimnisse11 / Waldmeisterbowle unterm Maibaum
Senefelderstr. 11 / 15 Uhr, Ende offen
Weil es so schön war, machen wir es genauso wie im letzten Jahr: Büdchen meets Brauchtum. Wir schmücken unser Halteverbotsschild und servieren Bowle und Häppchen im Vorbeigehen. Bei widrigem Wetter im Wohnzimmer, bei gutem Wetter draußen! Wer den Maibaum klaut, darf ihn behalten.12 / Tel Aviv Calling – Arrenberg feiert den ESC
Fröbelstr. 1a / 20:30 – 23:59 Uhr
Mit deutsch-israelischem Fusion-Food (selbstgebackenem Brot, Humus-Dips und Salat) wollen wir in gediegener Atmosphäre den Eurovision Song Contest aus Jerusalem schauen und dabei Europa feiern. Trashige Musik trifft auf lebendige Nachbarschaft!13 / BACK to the future
Fröbelstr. 1 / 12 – 15 Uhr
Am Restaurant Day verwandelt sich der Aufbruch am Arrenberg in eine Kinderbackstube. Die kleinen Bewohner des Viertels backen ihre Lieblingskuchen und drehen die Küche auf links.14 / Bistro L´angolo
Simonsstr. 46 / 15 Uhr, Ende offen
Bei uns gibt es Leckeres aus Italien.15 / Liqueur-Boutique
Simonstr. 47a / 14 – 18 Uhr
Der Hutsalon hält zum Restaurant-Day eine feine Auswahl an hausgemachten Likören bereit. Dazu reichen wir Früchtetarteletts, garniert mit Obst. Jeder Gast, der uns mit Obst- oder Blumengarnitur am Hut besucht, bekommt eine kleine Überraschung.16 / Pfannekuchen zum Cocktail
Benzstr. 17 / 15 Uhr, Ende offen
Zusammen mit unseren Nachbarn (Restaurant Nr. 17) laden wir in den gemeinsamen Garten bei Live-Musik, House- und Ambientklängen. Wir bieten die neuesten Kreationen herzhafter und süßer Pfannekuchen, dazu alkoholfreie Getränke für Jung und Alt.17 / Cocktails zum Pfannekuchen
Benzstr. 17 / 15 Uhr, Ende offen
Zusammen mit unseren Nachbarn (Restaurant Nr. 16) laden wir in den gemeinsamen Garten bei Live-Musik, House- und Ambientklängen. In entspannter Atmosphäre werden Cocktails serviert.18 / Waffelbäckerei
Arrenberger Str. 76 / 14 – 18 Uhr
Wir lassen die Waffeleisen heiß laufen. Ob süß oder herzhaft, es ist für jeden etwas dabei. Dazu gibt es Kaffee, Kakao und kalte Getränke.19 / Durum trifft Lattich
Güterstr. 14 / 13 – 15 Uhr
Frische und würzige, orientalische und mediterrane Hartweizenvarianten in Salatblättern serviert! Yasemine, Lennart, Jessi, Robert, Christina, Bart + Jule heißen euch willkommen.20 / Jetzt haben wir den Salat!
Quellenstr 26 / 12 – 15 Uhr
Steh-Party am bunten Salat Buffet in der Küche.21 / Kinder-Kuchen-Kafeteria
Neviandtstr. 123 – 137 / 15:30 – 17:30
Die Dorf-Kinder der Nachbarschaft in der Ossenbeck tischen selbst gebackenen Kuchen, Kakao, Tee und Co. auf. Open Air!22 / Tapas + Vino bei Kochschule Kirschbaum
Kölner Str. 19 / 18 – 21:30 Uhr
Eine kulinarische Reise nach Spanien mit unserem Tapas-Teller: Croquetas mit Serrano Schinken, Albondingas Andalus, kanarische Runzelkartoffeln mit Aioli Limon und vieles mehr; dazu Vino blanco y tinto ... und Sangria Sorbet!23 / Vegetarische Powersnack Bar
Johannisberg 20 / 12 – 14:30 Uhr
In der Mensa des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums sorgt die Catering AG für leckere vegetarische Snacks, Obstsalat und Energie für den weiteren Tag. Wir freuen uns auf viele Gespräche.CRONENBERG
24 / Süße, sündige Sambakrapfen
Harzstr. 21 / 14 – 17 Uhr
Im alten Bahnhof Küllenhahn, direkt an der Sambatrasse; draußen, aber überdacht: eine süße Stärkung für alle Trassen-Radler und -Wanderer. Frisch gebacken an der Sambatrasse und direkt auf die Hand: heiße Apfelkrapfen gewälzt in Zimt und Zucker, dazu klassischer Kaffee oder eine Tasse Tee! Und für alle Durstigen auch Kaltgetränke – radelt bis an die Rampe!25 / Mai-Pizza und Blütenlimo
Vonkeln 61 / 17:30 – 21 Uhr
Draußen: Der Owczarczyk-Clan und die Schaller- Gang zünden in Vonkeln wieder die Ghettotonne. Neben der Mai-Street-Pizza vom Grill bieten die Kinder selbstgezogene Frühlingslimo. Der Überschuss geht wieder ans Schulprojekt nach Peru.26 / HILFELADEN Cronenberg
Hauptstr. 165 / 15 – 17:30 Uhr
Nahe der Sambatrasse: Kaffee & Kuchen (natürlich selbstgebacken) / Livemusik. Der HILFELADEN Cronenberg lädt zum ersten Mal ein und beginnt mit einer Kaffeetafel, begeitet von Gitarrenmusik und Gesang. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit draußen zu sitzen.27 / Best coffee in town
Hauptstr. 88 / 13 – 17 Uhr
„QB’s Musik-Café @ Kultur im Kontor verführt nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch. Probiert selbstgebackene Kuchen und Torten zu verschiedensten Premium-Kaffees aus aller Welt. Alle Sorten stammen aus fairem Handel, z. T. sogar BIO-zertifiziert, und wurden nach traditionellem Verfahren von Hand regional geröstet. Leidenschaftlich zubereitet vom Chef persönlich. Ein Hochgenuss für den Geschmackssinn!28 / Kuchen und Waffeln im Jugendhaus
Händelerstr. 40 / 15 Uhr, Ende offen
Das Vorstandsteam des Jugendhauses Cronenberg lädt zum Kuchen, zu Waffeln, heißem Kaffee, Saft und Tee und sammelt Spenden für die eigene Arbeit. Bei trockenem Wetter auch draußen. Wir führen durch das Haus und stellen die Arbeit des Jugendhauses vor. Spielangebot für Kinder ist vorhanden.29 / Stockbrot skurril, herzhaft und süß
Händelerstr. 15a / 18 – 21 Uhr
Geräucherte, skurrile Black-Stories am Feuer im Garten, mit süß oder salzigem Stockbrotteig für Groß und Klein.30 / Nostalgische Momente
Am Hofe 1 / 14 – 17 Uhr
(Grundschule Hütterbusch) An der nostalgischen Candy Bar des Schulvereins finden Kinder all’ das, wonach das Herz begehrt: von Esspapier über Ahoi Brause und Nappo – hier bleiben keine Wünsche offen. Je nach Geschmack und Wunsch können eigene Süßigkeitentüten individuell zusammengestellt werden – neu und in diesem Jahr einmalig ist das Nostalgie-Café, dass mit kulinarischen Köstlichkeiten von herzhaft bis süß auf Sie wartet. Ob deftige Stulle oder klassischer Kirschstreusel – für jeden ist etwas dabei. Abgerundet wird der Nachmittag mit der Kinderbuchtauschbörse ... Freuen Sie sich auf besondere Momente – wir freuen uns auf Sie! Wir können es kaum erwarten, Sie bei Nostalgie & Co. begrüßen zu dürfen!31 / Frühstück für Langschläfer
Friedenstrasse 3
9:30 – 12 Uhr
Brot und Brötchen, Aufstriche süß und herzhaft, alles mit viel Liebe selbst gemacht!32 / Nettes Café am Nettenberg
Nettenberg 51 / 15 – 18 Uhr
Im Garten: Leckerer hausgemachter Kuchen und herrliche Torten, dazu GEPA-Kaffee und Tee sowie Kaltgetränke.33 / Maischolle und Bowle ...
Schöppenberg 4a / 16:30 – 20 Uhr
Alles Neue macht der Mai: Im Hause Förster-Strube, der Wupper so nah ... gibt es diesmal frische Maischolle und weitere Köstlichkeiten des Wonnemonats. Ein, zwei Gläschen Bowle werden den Ausblick noch versüßen ... Wir freuen uns darauf, Euch als Gäste begrüßen zu dürfen... Der Erlös wird dem Hospiz in Solingen gespendet.
OSTERSBAUM / MIRKE34 / Atelier
Kieler Str. 27 / 14 – 18 Uhr
Bei uns gibt es Gulaschsuppe und Kuchen in Atelieratmosphäre zu genießen.35 / La Bodega Mediterranea
Kieler Str. 49 / 12 – 15 Uhr
In unserer WG wartet auf euch leckeres (veganes) Chili sin carne mit Reis. Dazu als kleiner Snack spanische Tortilla. Mit selbstgemachter Limo und erfrischender Sangria können wir gemeinsam den Frühling genießen. Alles auf Spendenbasis.36 / Platz-Café
Platz der Republik / 15 – 19 Uhr
Süßes & Herzhaftes am Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Platz der Republik. Sabine, Enno, Anne und Gabi vom Bürgerverein Zukunft Ostersbaum, Naba’s Café und dem Nachbarschaftsheim servieren Kaffee und Kuchen. Bei Sonne und guter Laune beste Voraussetzung für einen gemütlichen Nachbarschaftsplausch. Mit Grillwurst und vegetarischen Spezialitäten geht es in den Abend. (Bei Regen geht es nach nebenan ins Naba.)37 / Der Paprikatempel
Janusz-Korczak-Platz / 14 – 17 Uhr
Mitten im Grün des Janusz-Korczak-Platzes serviert das Urban Gardening Team des Nachbarschaftsheims Wuppertal alles rund um die Paprika.38 / Der frühe Vogel fängt den Wurm
Platz der Republik 28 / 9 – 11:30 Uhr
Im Ev. Familienzentrum gibt’s gesundes Frühstück in kinderfreundlicher Atmosphäre.39 / Zum badenden Huhn
Flensburger Str. 39 / 11 – 13 Uhr
Im Städt. Familienzentrum bieten wir frisch gekochte Hühnersuppe kostenlos an.40 / ELSE
In Else-Lasker-Schüler-Str. 30, Schulküche Hauptgebd. / 14 – 16 Uhr
Schülerinnen und Schüler der 8b bieten internationale Gerichte zum Probieren an. Lass(t) Dich (Euch) überraschen! Um eine kleine Spende für die 8b wird gebeten. So wird der geplante Ausflug für alle machbar!41 / Feuerplatte trifft Weinerei
Wiesenstr. 56 / 16 – 23 Uhr
Im Hof der Weinerei erwarten Euch eine große Feuerplatte, Rainer Becker als Grillmeister, vegetarisches, Biofleisch und natürlich selbstgemachter Wein.
WICHLINGHAUSEN / OBERBARMEN42 / Schnittchen plein air
Skywalk im Nordpark / 11 – 15 Uhr
Die beste Aussicht im Wuppertaler Osten, gepaart mit den besten Schnittchen und Schlückchen im Nordpark!43 / allerlEYlauer
Eylauer Str. 15 / 15 Uhr, Ende offen
Internationales Allerlei.44 / Trödelcafé
Oststr. 9 / 15 – 20 Uhr
Bei tollem Wetter werfen wir vielleicht auch den Grill an. Ansonsten gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Und es darf nach Herzenslust im Trödelhof gestöbert werden.45 / Crepêrie au colombage
Westkotter Str. 191 / 16 Uhr, Ende offen
Crêpes im Hinterhof. Nette Menschen treffen, historisches Fachwerk genießen und französische Lebensart schmecken.46 & 47 / Gasthaus Kita Multikulturell & Die Saladette Stollenstraße
Westkotter Str. 198 / 14 – 18 Uhr
Im WIKI Stadtteilzentrum laden Eltern und Mitarbeiter des Ev. Familienzentrums in das „Gasthaus Kita Multikulturell“ (mit Kinderattraktion). Und von 15 – 17:30 Uhr serviert das Seniorenheim Stollenstraße auf dem Gelände Salate & Süßes.48 / Café Bartho – jung, chillig, fair!
Bartholomäusstr. 98a / 16 – 20 Uhr
Azul, Qwirkle und Hanabi: Hier wird beim Kaffee gespielt. Von Kaffeespezialitäten über selbstgemachte Kuchen bis zu herzhaften Snacks – das „Café Bartho“ hat viel zu bieten. Das Team des CVJM Wichlinghausen freut sich auf Euch!49 / Café Offenes Ohr
Wichlinghauser Str. 74 / 15 – 17:30 Uhr
Kaffee, Kuchen & Desserts.50 / Fingerfood
Schwarzbach 105 / 11 – 14 Uhr
Zu leckerem Fingerfood öffnet das Jobcenter mit der Geschäftsstelle 7 und dem Team zebera am Restaurant Day das Coachingcenter Opera.51 / World Fusion
Langobardenstr. 65 / 12 – 17:30 Uhr
Kulinarisches, rund um den Globus mit dem Wichernhaus – direkt an der Trasse auf dem Bergischen Plateau. Es wird nigerianischen Jollof Rice geben, Borschtsch und russischen Brottrunk, tamilisches Curry, Hausmannskost, kongolesische Pof Pofs, japanische Arrangements aus der Bentobox, arabisches Fingerfood ... Komm und iss mit uns: auf die Vielfalt in unserem bunten Quartier! :)52 / Fastenbrechen
Kultur- und Bildungszentrum e. V.,
Wichlinghauser Str. 51 – 53 / 21 – 23 Uhr
Liebe Freunde, Nachbarn und Gäste, da wir im Mai schon mitten im Ramadan sind, laden wir Sie herzlich zu unserem Fastenbrechen ein. Wir essen zusammen im Dachgeschoss, Platz ist genug, Treppe ganz rauf. Wir freuen uns auf Sie, hosgeldiniz!53 / Fastenbrechen mit Dunua e. V.
Wichlinghauser Str. 38 / 21 – 23 Uhr
Wir laden herzlich zum Fastenbrechen im Ramadan auf die Etage „Verein(t) in Wuppertal“ im Büngerhaus ein.54 / Ost/West Café
Wichlinghs. Str. 38 / 13 Uhr, Ende offen
Wir laden Euch zu verschiedenen Pastagerichten auf die Etage „Verein(t) in Wuppertal“ im Büngerhaus ein.55 / Wir-Garten
Wichlinghs. Str. 31 / 17 Uhr, Ende offen
Der Hof wird zum Biergarten: BOB Kulturwerk e. V. lädt ein zu Getränken, Flammkuchen, vegetarischherzhaften Snacks.56 / BOB Botschafter Bistro
Wichlinghauser Str. 31 / 12 – 20 Uhr
Wir laden herzlich ein zu vielen kleinen Speisen, von Antipasti, Börek, Cookies bis Zwiebelkuchen. Und wir freuen uns auf viele nette Gespräche.57 / Bunter Brunch
Max-Planck-Str. 10/ 11 – 14 Uhr
Die Max-Planck-Realschule lädt ein zum Brunch!58 / Café Blühender Hügel
Hügelstr. 8 / 10 Uhr, Ende offen
Internationales Fingerfood gibt es im Café Blühender Hügel in der Hauptschule Hügelstraße.59 & 60 / Oasenrestaurant
Berliner Platz (57) und Peter-Hansen-Platz (58) / 13 Uhr, Ende offen Wüstensnacks.61 / Zuhause in Oberbarmen
Berliner Str. 150 / 13 – 17 Uhr
In der Anlaufstelle „Zuhause in Oberbarmen“ servieren wir Speisen und Getränke aus verschiedenen Ländern. Probieren Sie die verschiedenen Küchen Europas – eine Reise von Polen über Griechenland und Bulgarien durch Italien, Rumänien bis hin nach Deutschland. Lassen Sie sich überraschen.62 / Café Färberei
Peter-Hansen-Pl. 1 / 13 Uhr, Ende offen
Kuchen & Köstliches – frisch, hausgemacht, regional.
LANGERFELD63 / Schlemmen für alle im Haus für ALLE
Samoastr. 16 / 10 – 14 Uhr
Wir laden Sie ein, sich in unserem Haus mit belegten Brötchen, selbstgemachtem Kuchen und frischem Popcorn verwöhnen zu lassen ... Ab Mittag sorgen leckere Pommes zusätzlich für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen ...64 / Smoker
Langerfelder Str. 131 / 18 Uhr, Ende offen
Barbecue vom Smoker65 / Schlosstaurant
Odoakerstr. 10 / 12 – 15 Uhr
Herzlich willkommen zu Gulaschsuppe, Brot und Getränken in unserem Schlosstaurant!66 / Smiddy Restaurant
Inselstr. 33 / 14:30 – 17:30 Uhr
Bergische Kaffee-Tafel „mit allem drum und dran“!67 / Alles andere als Ö(h)de
Ggü. Haus Beyeröhde 16 / 11 – 14 Uhr
Kleine Feinigkeiten von herzhaft bis süß! Lasst Euch überraschen!68 / Süßes und Salziges aus dem Fachwerk
Beyeröhde 23 / 14 – 17 Uhr
Hereinspaziert! Bei schönem Wetter in den Garten, bei nicht so schönem ins Haus. Probiert und genießt unsere streuseligen Obstkuchen und herzhaften Spinat-Schafskäse-Blätterteigtaschen … mit Begleitmusik.69 / Campo lungo – Pasta, Penne, Parmiggiano
Schwelmer Str. 91 / 10:30 – 14:30 Uhr
Im Bürgerverein: Start in den Tag mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sekt. Ab 12 Uhr gibt es italienische Pasta bis die Töpfe leer sind.70 / Feuer und Flamme
Flexstr. 9 / 18 – 20 Uhr
Es wird zünftig im Pfarrgarten: Mit Wurst vom Grill und Stockbrot am Lagerfeuer!71 / Kuchenbuffet unter der Kastanie
Schwelmer Str. 200 (Parkplatz am „Hof Röttgen“) / 15 – 18 Uhr
Wir laden ein, anknüpfend an alte Wochenend-Traditionen, zu Kaffee und Kuchen zu uns unter die Kastanie. Kleine Spenden sind willkommen und gehen an die Wohngemeinschaft „Villa Handicap“.
Die gesamten Restaurants finden Sie (ggf. tagesaktualisiert) auch im Internet:
Für den Arrenberg nutzen Sie die App
www.arrenberg.app
-
Nächster Restaurant Day am 18. Mai 2019
-
Ausblick - Restaurant Day zum 10. Mal am 17.11.2018
Foto: Gunnar Bäldle
Der zehnte RESTAURANT DAY findet am 17.11.2018 statt. Weitere Infos folgen.
Wer selbst mit einem Pop-up-Restaurant mitmachen möchte, kann sich unter info@aufbruch-am-arrenberg.de anmelden und weitere Details erfragen.
-
Köstliches im ganz privaten Restaurant
Für einen leckeren Samstag sorgt der „Restaurant Day“ am 19. Mai in Wuppertal. Fast 30 private Ein-Tages-Restaurants laden zum Schlemmen und Reden ein. Am Arrenberg beteiligen sich 17 Anbieter, in Cronenberg sind weitere zehn Stationen zu finden, und auch in der Elberfelder City sowie am Ostersbaum wird gekocht.Bereits zum neunten Mal läuft der Restaurant Day am Arrenberg, zum dritten Mal findet die Aktion in Cronenberg statt. Fast 30 Aktive öffnen an diesem Tag ihr ganz privates „Restaurant“ in Wohnungen, Ladenlokalen, Gärten oder Innenhöfe. Für einige Stunden sind Freunde, Nachbarn und Besucher aus anderen Stadtteilen eingeladen, lernen sich kennen und tauschen sich aus. Und erstmalig sind auch Stationen am Ostersbaum sowie in der Elberfelder City beteiligt, in Zukunft wird der Restaurant Day also weiter wachsen – vielleicht sogar zur Wuppertal-weiten Aktion.
Die bunte Vielfalt der Pop-up-Restaurants und Privat-Cafés kann sich sehen – und schmecken – lassen, über den ganzen Tag können Neugierige speisen und trinken. Das Angebot reicht vom „3-Gang-Menü mit Bild & Ton“ über den „Bayerischen Schmaus“ bis zu Gebratenem von der Feuerplatte. Auf den „Bretonischen Nachmittag“ und „A taste of Royal Wedding Cake“ mit Public Viewing zur royalen Hochzeit folgen der italienische Snack, der „Spanische Abend mit Klang“ sowie selbstgemachte Smoothies und „Varianten von Shakshuka“. Den schon traditionellen Abschluss bildet mit „loops & soups“ eine fröhliche Party am Arrenberg, hier treffen sich Gäste und Gastgeber zum Ausklang des Tages.
Alte Nachbarn, neue Freunde – gemeinsam am Tisch
Die Initiatoren des Restaurant Day am 19. Mai in Wuppertal – der Verein „Aufbruch am Arrenberg e.V.“ und die Initiative NiC (Nachhaltig in Cronenberg) – freuen sich gemeinsam mit den Gastgebern auf einen tollen Pfingstsamstag und laden weitere private Restaurant-Betreiber herzlich zum Mitwirken ein. Die begeisterten Meinungen der Teilnehmer der vergangenen Veranstaltungen zeigen, dass der Anlass ein großer Spaß mit tollen Gesprächen und spannenden Begegnungen wird.
Infos zum Mitmachen und Anmelden
Eine aktuelle Übersicht der teilnehmenden Gastgeber mit ihrem individuellen Angebot, den Öffnungszeiten und Adressen findet ihr hier sowie direkt als interaktive Karte auf www.bit.ly/2Hizoba. Mit der Karte ist es möglich, von unterwegs den nächsten Standort zu finden. Wer selbst am 19. Mai noch mit einem Pop-up-Restaurant mitmachen möchte, kann sich unter info@aufbruch-am-arrenberg.de oder mail@cronenberg-nachhaltig.de anmelden und weitere Details erfragen.
-
Impressionen vom 8. Restaurant Day
Abbildung:
Präsentierteller im Glasatelier, Sylvia Kopka, Foto: Gunnar Bäldle
Zum mittlerweile achten Restaurant Day gab es wieder einmal ein buntes Angebot von Nachbarschafts-Restaurants am Arrenberg. Die ersten Besucher fanden sich schon ab 9 Uhr zum reichhaltigen Frühstück bei der Firmengruppe Küpper in der ehemaligen Desinfektionsanstalt ein, andere begannen ihren Rundgang mit arabischem Kaffee bei Mahmoud Wodayhi auf dem Martin-Niemöller-Platz. ->Mittags wurden Salat-Variationen im Glasatelier bei Sylvia Kopka und andernorts Russische Küche, Reibe- und Pfannekuchen angeboten. Die Wege kreuzten sich im neuen Vereinsbüro des „Aufbruch am Arrenberg“ in der Fröbelstraße, wo wenige Tage zuvor die neuen Fenster eingesetzt wurden. Hier gab es zum Mittagsbüffet in der „Baustellen-Galerie“ jede Menge Infos rund um die aktuellen Themen des Vereins. Nachmittags ging das Angebot von Cocktails im Zaubertheater Wiepen über Waffeln im Cosplay-Café des ehemaligen Bayer Atriums bis zu Crepes in Pepper’s Café. Herzhafte Kost wurde gegen Abend bei Profikoch Dirk Breidenbruch angeboten, andere Besucher zog es zur Schlachparty in die Räumlichkeiten der alten Metzgerei am Viehhof, zur „kleinen Geschichte des Butterbrotes“ bei Frank & Malte oder zu Indischem Fingerfood ins Vierwändewerk. Abgerundet wurde der Tag schließlich traditionell mit heißer Suppe und kühlem Astra bei den kochenden Deejays Pank & Frei.
Schön war’s! Danke an alle Beteiligten und die vielen Besucher und auf ein Wiedersehen beim Restaurant Day im neuen Jahr. -
8. Restaurant Day:
Info, Programm + Adressen
Gutes Klima fängt beim Essen an!Wieder einmal findet in Wuppertal der Restaurant Day statt – am Arrenberg zum achten Mal und in Cronenberg zum zweiten Mal. Vielleicht feiert diesmal der »Karneval rund ums Essen« in anderen Stadtteilen seine Premiere. Willkommen in den Quartieren! ->
Die Idee:
Privatwohnungen, Ladenlokale oder versteckte Innenhöfe verwandeln sich für wenige Stunden in Pop-up-Restaurants und Privat-Cafés. Nachbarn, Freunde, Bekannte oder einfach nur Neugierige sind herzlich eingeladen, die kulinarische Vielfalt in den Vierteln zu probieren. Mal gibt es feste Preise auf einer Menükarte, ein anderes Mal geben die Gäste, was sie für richtig halten, oder sie spenden für einen guten Zweck.Das kulinarische Angebot beim Restaurant Day im November ist schon recht reichhaltig, mindestens 24 Restaurants öffnen am Arrenberg und in Cronenberg: Creps mit Pfeffer, Abendbrot im Abendrot, Reibekuchen, Frühstück oder britische Teatime. Bring Your Own Food – BarBQ, Tapas und Sherry, Labskaus für Anfänger, Köstliche Kürbisküche, Grünkohl mit Pinkel oder schottische Vorspeise und italienische Pasta. Und noch mehr.
Einen virtuellen Überblick zu den popup Restaurants gibt es hier: www.tinyurl.com/y9dagqja
Wer macht noch mit und rundet das Angebot ab?
Wir suchen Gastgeberinnen und Gastgeber, die am 18. November ihr eigenes popup-Restaurant eröffnen.
Anmeldung für Restaurants und Infos im Stadtteilbüro Simonsstr.: info@aufbruch-am-arrenberg.de
DIE RESTAURANTS AM ARRENBERG
01
Präsentierteller im Glasatelier
-> Masurenstraße 6 | 12 - 15 Uhr
Sylvia Kopka serviert Salat-Variationen nicht nur mit Glasnudeln.
Dazu selbst gebackenes Brot.
02
Baustellen-Galerie
-> Fröbelstr. 1 | 13 - 16 Uhr | Aufbruch am Arrenberg
Allerlei Häppchen, food for thought und strampelnde Smoothies dürfen in charmantem Ambiente genossen und begossen werden
-> barrierefreier Zugang!
03
Waffeln geküsst von Süßem
-> Simonsstr. 80 | 14 - 18 Uhr
In den original-Umkleidekabinen des Bayer Atriums öffnen wir wieder unser Cosplay Café. Im Angebot sind diesmal süße Waffeln, die ihr mit ausgesuchtem Belag nach eurem Geschmack verfeinert.
Wir sind ein Team von jungen Menschen, die mit euch ihre Liebe zum Rollenspiel teilen wollen und werden euch die bestellten Waffeln und Getränke im Kostüm unseres Lieblingscharakters kredenzen. Für Gäste, die uns auch im Cosplay beehren, halten wir free Hugs bereit!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!!
Marc Cedrik & Hans-Georg Walter
04
Loops & Soups
-> Gutenbergstr. 12 | ab 19 Uhr | Iris Panknin & Marius Freitag
Die überdachte Löw der alten Färberei ist wieder Schauplatz für die kochenden Deejays Pank & Frei (Iris Panknin & Marius Freitag), die neben heißer Suppe auch coole Musik auf dem (Platten-) teller servieren. Dazu gibt’s Softdrinks und kühles Astra aus der Flasche. Eat That Beat!
-> barrierefreier Zugang!
05
Unser Kahwa
-> Martin-Niemöller-Platz | 10 - 20 Uhr
Original arabischer Kaffe (+ mehr), geröstet mit Wehmut, gemahlen mit Hingabe, gekocht – zwei Tage lang –mit Leidenschaft. Mahmoud Wodayhi teilt in seinem arabischen Café für einen Tag den Flair seiner Heimat. Kommt, seht, riecht, schmeckt und genießt!
-> barrierefreier Zugang!
06
Russische Küche
-> Riemenstr. 23 | 12 - 20 Uhr
Pelmeni (Teigtaschen mit Fleischfüllung), Pirozhki (fritierte Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen), Plov (Reispfanne), Heisse und kalte Getränke werden serviert von der Mädels WG
07
Kai‘s Reibekuchen Special
-> Schwarzer Weg 3 | 16 - 19 Uhr | Finest Bursali Catering
to-go und to-stay – draußen und drinnen. Am Schwarzen Weg 3 / Ecke Viehofstr. steht Chefkoch Kai an der Pfanne. Auf den Tisch kommen frische Reibekuchen in verschiedenen Variationen – deftig, orientalisch und klassisch. Mit Lachs, mit Chutney und mit Apfelmus.
Dazu im Angebot: kühle Erfrischungen und heißer Glühwein.
-> barrierefreier Zugang!
08
„Vintage“-Küche alter Schule
-> Gutenbergstr. 19 | 18- 22 Uhr
Profikoch Dirk Breidenbruch serviert spätherbstliche Küchen von Zwiebel, Steinpilz, Federvieh, Kohl, Schokolade und Bine! Dazu gibt es ausgesuchte Rot- und Weißweine aus dem Weinladen „Est Est Est“
09
Schlachtparty
-> Viehhofstr. 113 | ab 18 Uhr
Inspiriert durch die Räumlichkeiten der alten Räucherei/Metzgerei kommen verschiedene Wurstspezialitäten aufs Brot, beim probieren der beiden vegetarischen Quiches kommen auch Tierliebhaber auf ihre Kosten. Maripa Wohnen hat zudem an diesem Abend Kollegen aus der Modewelt zu Gast.
10
Abendbrot im Abendrot
-> Senefelderstr. 11 | 17 - 21 Uhr | Frank & Malte
eine kleine Geschichte des Butterbrotes wird das Motto des Abends sein. Verschiedenste Butterbrote werden begleitet von Weinen von Il Baril.
11
Pepper‘s Café
-> Viehhofstr. 125, 2. Etage | 15 - 18 Uhr
Katharina Krämer und ihr Roboter Pepper laden ein zu Crepes und Kaffee
12
vierwändewerk
-> Friedrich-Ebert-Str. 141 | 16 - 22 Uhr | Küchen Sisting
Indisches Fingerfood
Original griechisch gefüllte Paprika mit Zaziki
Erbsensuppe mit frischem Brot
-> barrierefreier Zugang!
13
Zaubertheater Wiepen
-> Güterstr. 20 | 12 - 17 Uhr
Jan Philip Wiepen serviert magische Cocktails, dazu wird es alle 30 Minuten eine kleine Zaubershow geben (ca. 10-15 Min.). Lasst euch überraschen!
14
Firmengruppe Küpper
-> Simonsstr. 7, im Pavillon der ehem. Desinfektionsanstalt | 9 - 12 Uhr
Frühstück bei der Firmengruppe Küpper
-> barrierefreier Zugang!
DIE RESTAURANTS IN CRONENBERG
01
Heftig deftig
-> Teschensudberg 48 | 17 - 20 Uhr | Sarah & Thomas Gladis und Eva Fink
Bei Omas Grünkohl mit Pinkel oder Linsensuppe mit Wurst hat man die Qual der Wahl. Dazu z.B. ein leckeres Bier und zum Schluss ein Körnchen. Was will man mehr? Da alles überdacht aber draußen stattfi nden wird, sollte ggf. warme Kleidung nicht fehlen.
02
Friends serve foods of Europe
-> Ringstr. 33 | 13 - 18 Uhr | bei Familie Wagner
Betty, Evelyn, Lesley, Bobby, Ralli und Olli bieten schottische Vorspeise, italienische Pasta, deutschen Nachtisch und Irish Coffee als Absacker
03
Warmer Bauch und gute Abwehrkräfte!
-> Zum Tal 28 | 18 - 22 Uhr | Markus und Jennifer Cox
Zwiebelkuchenvarianten, mal so mal so - dazu wahlweise Wasser Weißwein oder Weizenbier
04
Exit from Brexit
-> Hütter Buschstr. 12 | ab 18 Uhr
zu einem englisch-irischen Abend am Hütter Busch laden Sigrid und Michael Dembski ein - mit passendem Essen, englischem Cider und selbstgemachter Musik
05
Nichts für Suppenkasper!
-> Friedensstr. 3 | ab 18 Uhr | Marianne Taube
Die 3M‘s kochen vegetarische Suppen für euch und freuen sich auf Besuch
06
Bring Your Own Food - BarBQ
-> Hensges Neuhaus 30A | 17 - 23 Uhr | Kirsten und Rainer Becker
An mehreren BBQ‘s, die auch wunderbar heizen (Smoker, BarBQ, Beefer), kochen wir gemeinsam SOULFOOD. Bringt gerne mit, was Ihr essen wollt - Fleisch, Fisch, Gefl ügel, Kräuter, Veggies, Fruits - alles, was Hitze von unten oder oben braucht, damit es schmeckt. Wein, Bier, Softdrinks gibt es zum Selbstkostenpreis. Dips, Saucen, Brot und diverse Fingerfoods stehen zusätzlich bereit
07
Labskaus für Anfänger
-> Kuchhauser Höhe 9 1| 2 - 15 Uhr | Familie Jentzen
Labskaus? So mancher rümpft die Nase ob dieser norddeutschen Spezialität - hat sie dabei aber
noch nie probiert. Hier ist jetzt die Gelegenheit. Und zum norddeutsch-süßen Abschluss Fliederbeersuppe mit Grießklößchen (Holunderbeere)
08
Nettes Café am Nettenberg
-> Nettenberg 51 | 14 - 17:30 Uhr | Karin Treder und Michael Dombeck
hier gibt es hausgemachte Kuchen und Torten in Karin‘s WohnhausGalerie, dazu GEPA-Kaffee und -Tee sowie Kaltgetränke
09
Köstliche Kürbisküche
-> Emanuel-Felke-Str. 32 | 11 - 15 Uhr | Familie Tietjen
Allerlei aus den größten Beeren der Welt: Kürbissuppe, -curry, -brot und -kuchen. Vegetarisch und teils Vegan
10
Der Herbst lässt grüßen
-> Händelerstr. 15A | 18 - 21 Uhr | Beate Habitzel
Kürbissuppe mit frischen Kräutern und Weißbrot für den gemütlichen Abend bei Kerzenshein mit
etwas warmen für den Bauch und netter Gesellschaft.
11
„Afternoon Tea“ à la British
-> Zum Tal 28, Erdgeschoss | 15 - 17 Uhr
It‘s tea time!
Linda Cox und Susanne Conrad laden zur englischen Kaffeetafel mit Klaviermusik und Gesang - und wer mag, kann auch Deutsch sprechen
12
Vorglühen und Kennenlernen
-> Schulweg 17 | 17 - 20 Uhr
Mit Tapas und anderen Kleinigkeiten, Wein und Sherry läutet Familie Geisler den Abend ein und freut sich über Spenden für den Verien „Freundeskreise Espace Masolo e.V.“. Wer mag, tanzt auf dem Samba anschließend weiter ins Dorp.
-
What a difference a day makes!
7. Restaurant Day // 20. Mai 2017
Die vielen Gäste, die mit Restaurant-Plänen bewaffnet über den Arrenberg pilgerten, waren fasziniert vom Ideenreichtum der angebotenen Speisen und von der tollen Atmosphäre: „Es war überall sehr lecker und ich hatte richtig viel Spaß“, berichtet Gunnar Bäldle, der alle 15 Arrenberger Locations besucht hat.Auch Pascal Biesenbach freut sich über die angebotene Vielfalt: „Ob vom Profikoch oder mit Blick ins Tal, ob französisch vegan oder mit drehenden Schallplatten – es war ein köstliches Zusammenrücken von Fremden und Freunden“. Das gemeinsame Schmausen und Klönen ging bis in die späte Nacht, wo es bei „Loops & Soups“ in der Löf der alten Färberei in der Gutenbergstraße seinen fröhlichen Ausklang fand: „Der perfekte Abschluss eines wunderbaren Restaurant Day ... der Arrenberg rockt!“
Genau wie die der 1. Restaurant Day 2015 am Arrenberg wurde auch die Cronenberger Premiere von zahlreichen Nachbarn angenommen: „Bei uns war „die Hölle los“. Zum Teil standen die Gäste so dicht gepackt in Flur, Küche, Wohnzimmer, dass wir außen ums Haus gegangen sind, um an die andere Seite der Gästeschar zu gelangen“, berichten Sigrid und Michael Dembski. Ebenso Familie Lehner: „Zum Glück haben uns Freunde geholfen, sonst hätten wir den Ansturm gar nicht geschafft.“ Und sogar im entlegenen Sudberg erfreute man sich an mehr Gästen als erwartet: „Wir mussten noch einen weiteren Tisch und Stühle in den Garten schleppen.“ Aber auch qualitativ waren die Gastgeber begeistert: „Mindestens 50 supernette Menschen kennengelernt und tolle inspirierende Gespräche geführt“, „Gut unterhalten und dabei einige, die wir vorher nur vom Sehen oder gar nicht kannten, näher kennengelernt“, lauten die O-Töne der Restaurantbetreiber, von denen sich keiner zu viel zugemutet hatte.
Fazit: Der 7. Restaurant Day war wieder ein toller Erfolg – Menschen sind zusammengerückt, Stadtviertel haben sich verbunden. Dafür ein Riesen-Dankeschön an alle Beteiligen – ihr Einsatz hat sich gelohnt! Wir haben schon Appetit aufs nächste Mal! -
6. Restaurant-Day // 19. November 2016
Nicht nur das Cosplay-Café begeisterte die Besucher am Arrenberg, sondern auch alle anderen Restaurants melden gute Laune, begeisterte Besucher und freuen sich auf den nächsten Restaurant-Day im Frühjahr 2017. -
4. Restaurant Day am Arrenberg // 21. Februar 2016
Zum vierten Mal laden Arrenbergerinnen und Arrenberger ihre Freunde, Nachbarn und Besucher zum Restaurant Day ein. Am 21. Februar öffnen sich wieder Wohnküchen, WG-Flure, Garagen oder Geschäftslokale für die Besucher und verwandeln sich für einige Stunden in ein Café oder Restaurant. Auch für den nächsten Restaurant Day am 21.05.2016 gilt: Jeder Arrenberger kann teilnehmen und Gastgeber für einen Tag werden – macht mit!Beim 4. Restaurant-Day haben die acht Pop-Up-Restaurants erneut mit ihren Kochkünsten überzeugt. Trotz schlechten Wetters haben wieder sehr viele Gäste – auch von außerhalb – den Restaurant-Day in vollen Zügen genossen. Da zeitweise die Restaurants aus allen Nähten platzten, nahmen die Besucher sogar Wartezeiten in Kauf. Auch der WDR (Lokalzeit Bergisch Land) hat uns besucht.
Fotos: Gisela Mann von Weiß und Frederick Mann